Angewandte Mathematik 1
Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls Angewandte Mathematik (Modellierung und Numerik)!
Am 1.4.2020 sind die Strukturen der Arbeitsgruppe Inverse Probleme und des Lehrstuhls Angewandte Mathematik 1 verschmolzen. Leiter des Lehrstuhls ist Prof. Dr. Martin Burger.
Während einer Übergangsphase finden Sie noch Informationen auf den ehemals getrennten Seiten AMIP und AM1.
Wir arbeiten daran, die Informationen baldmöglichst zu vereinheitlichen.
Leitung

Prof. Dr. Martin Burger
91058 Erlangen
- E-Mail: martin.burger@fau.de
- Webseite: https://www.math.fau.de/person/prof-dr-martin-burger/
Professoren

Prof. Dr. Günther Grün
91058 Erlangen
Professor im Ruhestand

Prof. i. R. Dr. Peter Knabner
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-67237
- E-Mail: knabner@math.fau.de
- Webseite: http://www.math.fau.de/knabner
Mitarbeitende
Die Liste der Mitarbeitenden am Lehrstuhl für Angewandte Mathematik I (Modellierung und Numerik) finden Sie hier.
Forschung
Informationen zu den Forschungsgebieten Inverse Probleme, Mathematische Bildverarbeitung und Partielle Differentialgleichungen finden Sie hier.
Weiterhin stehen partielle Differentialgleichungen aus mathematischen Modellen der Kontinuumsmechanik mit besonderem Fokus auf nichtlineare gekoppelte Systeme, auch solche mit stochastischen Koeffizienten im Mittelpunkt. Die Reichweite unserer wissenschaftlichen Aktivitäten umspannt die Herleitung solcher Modelle, ihre mathematische Untersuchung, sowie die Entwicklung und Analysis numerischer Verfahren. Die Forschungsergebnisse werden in Form von proprietärer oder Open Source
Software implementiert.
Lehre
Unsere Lehrtätigkeit umfasst die folgenden Hauptgebiete:
- Numerische Analysis
- Mathematische Modellierung
- Mathematik in Ingenieur- und Lebenswissenschaften
- Numerische Methoden in Ingenieur- und Lebenswissenschaften
- Funktionalanalysis
- Gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen
- Einführungskurse einschließlich Analysis, lineare Algebra, usw.
Jedes Semester bieten wir eine breite Auswahl von Vorlesungen, Übungen und Seminaren zu den obigen Themen.