• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Mathematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • meincampus
  • CRIS
  • Hilfe im Notfall

Department Mathematik

Menu Menu schließen
  • Department
    • Lehrstühle und Professuren
    • Verwaltung
    • Förderverein
    • Rechnerbetreuung
    • Kontakt und Anreise
    • Aktuelles
    Portal Department Mathematik
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Preprint-Reihe Angewandte Mathematik
    Portal Forschung
  • Studium
    • Beratung
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • International
    Portal Studium
  • Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Angewandte Mathematik 1
  3. Veranstaltungen
  4. 50 Jahre Angewandte Mathematik

50 Jahre Angewandte Mathematik

Bereichsnavigation: Angewandte Mathematik 1
  • Lehre
    • Skripte
    • Lehrveranstaltungen
  • Mitarbeitende A – Z
    • Dr. Marco Bresciani
    • Prof. Dr. Günther Grün
    • Dr. Rufat Badal
    • Apratim Bhattacharya
    • Astrid Bigott
    • Prof. Dr. Martin Burger
    • Sebastian Czop
    • Lea Föcke
    • Prof. Dr. Manuel Friedrich
      • Lehrveranstaltungen
      • Publikationen
      • Forschung
    • Dr. Stephan Gärttner
    • Samira Kabri
    • Lorenz Klein (AG Grün)
    • Jonas Knoch
    • Prof. Dr. Serge Kräutle
      • Lehrveranstaltungen (aktuelles Semester)
      • Lehre, frühere Semester
      • Vorlesungsskripte u. Klausuren
      • Publications
      • Research Interests, Awards, etc.
      • CV + Trekking in Greenland
    • Prof. Dr. Wilhelm Merz
      • Forschung
      • Lehrbücher
    • Dr. Stefan Metzger (AG Grün)
    • PD Dr. Maria Neuss-Radu
      • Forschung PD Dr. Maria Neuss-Radu
      • Anne Petzold
    • Dr. Alexander Prechtel
      • Forschung
      • Lehre
    • Dr. Nadja Ray
    • Tim Roith
    • Dr. habil. Raphael Schulz
      • Forschung
    • Joscha Seutter
    • Dr. Daniel Tenbrinck
    • Cornelia Weber
    • Lukas Weigand
    • Simon Zech
  • Forschung
    • Übersicht von Habilitationen und Dissertationen
    • Poröse Medien Gruppe
      • Multicomponent reactive transport
      • Multiscale problems in life sciences
      • Geophysical flows
      • Multiphase flow in porous media
      • Emergence in porous media
      • Stochastic modelling of porous media
    • Projekte
    • Software
      • SiMRX
      • flexBox
    • Gruppe Prof. Dr. Grün
      • Forschungsinteressen
      • Prof. Dr. Günther Grün
      • Projekte
  • Veranstaltungen
    • 50 Jahre Angewandte Mathematik
    • Math meets reality
    • Mathematical Modeling of Biomedical Problems
    • PDEs meet uncertainty
    • Short Course: Stochastic Compactness and SPDEs
    • Workshop on Modelling, Analysis and Simulation of Processes in Porous Media
  • Ehemalige Mitarbeitende
    • Prof. Dr. Vadym Aizinger
      • Forschung
        • Software
    • Dr. Leon Bungert
    • Dr. Antonio Esposito
    • Dr. Tobias Elbinger
    • Dr. Hubertus Grillmeier (AG Grün)
      • Forschung
    • Dr. Alicja Kerschbaum
    • Prof. Dr. Peter Knabner
      • CV
      • Forschung
      • Für jedermann
        • Festkolloquium
        • Karpfenrede
        • Laudatio zur Ehrenpromotion an Herrn Prof. Dr. Rolf Rannacher
      • Lehre
        • Frühere Lehrveranstaltungen
        • Skripte zu Lehrveranstaltungen
        • Bücher
          • Lineare Algebra
          • Lineare Algebra (Auflage 2013)
          • Lineare Algebra: Aufgaben und Lösungen
          • Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
          • Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Band 2
          • Endlich gelöst! Aufgaben zur Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
          • Endlich gelöst! Aufgaben zur Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Band 2)
          • Numerik partieller Differentialgleichungen
          • Mathematische Modelle für Transport und Sorption gelöster Stoffe in porösen Medien
          • Mathematische Modellierung
          • Mit Mathe richtig anfangen
    • Dr. Markus Knodel
      • Forschung
    • Alice Lieu, PhD
    • Dr. Balthasar Reuter
      • Forschung
      • LateX-Vorlagen
      • Lehre
    • Dr. Andreas Rupp
      • Forschung
    • Dr. Doris Schneider
      • Conference Preview
      • Forschung
    • Dr. Oliver Sieber (AG Grün)
    • Dr. habil. Nicolae Suciu
    • Dr. Philipp Wacker
    • Dr. Patrick Weiß (AG Grün)
    • Dr. Philipp Werner

50 Jahre Angewandte Mathematik

Aktuelle Forschungsrichtungen in der Angewandten Mathematik

Ein Workshop zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Angewandten Mathematik an der FAU Erlangen-Nürnberg

Eingeladene Festredner:

  • Peter Gritzmann (TU München)
  • Karl Kunisch (Universität Graz)
  • Stephan Luckhaus (Universität Leipzig)
  • Angela Stevens (WWU Münster)
  • Christian Wieners (Karlsruher Institut für Technologie)

Öffentlicher Vortrag:

  • Barbara Kaltenbacher (Klagenfurt)

Organisatoren:

  • Eberhard Bänsch
  • Martin Burger
  • Günther Grün
  • Martin Gugat
  • Peter Knabner
  • Frauke Liers
  • Alexander Martin
  • Enrique Zuazua
Organisation von Minsiymposia:
  • Julian Fischer
  • Martin Gugat
  • Maria Neuss-Radu und Nadja Ray
  • Alexander Prechtel
  • Bismark Singh

Programmplan:

Montag 02.03

12:00 – 13:00 Registrierung
13:00 – 13:30 Begrüßungsrede von Prof. Dr. Leugering
13:30 – 14:25 Vortrag von Prof. Dr. Wieners
14:25 – 15:25 Minisymposium „Models, Meshes, Estimates“ (Teil 1)
organisiert durch Dr. Prechtel
15:25 – 15:50 Kaffeepause
15:50 – 17:50 Minisymposium „Discrete Optimization“
organisiert durch Dr. Singh
17:50 – 18:45 Vortrag von Prof. Dr. Gritzmann

Dienstag, 03.03

08:30 – 9:00 Registrierung
09:00 – 09:55 Vortrag von Prof. Dr. Kunisch
09:55 – 10:20 Kaffeepause
10:20 – 12:20 Minisymposium „Optimal Control of Partial Differential Equations“
organisiert durch Prof. Dr. Gugat
12:20 – 13:10 Mittagspause
13:10 – 14:05 Vortrag von Prof. Dr. Luckhaus
14:05 – 15:05 Minisymposium „Models, Meshes, Estimates“ (Teil 2)
organisiert durch Dr. Prechtel
15:05 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 17:30 Minisymposium „Interfaces and Free Boundaries“
organisiert durch Prof. Dr. Julian Fischer
18:15 – 19:15 Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Kaltenbacher
ab 19:30 Dinner im Restaurant „Goldener Hecht“

Mittwoch, 04.03

08:30 – 9:00 Registrierung
09:00 – 09:55 Vortrag von Prof. Dr. Stevens
09:55 – 10:20 Kaffeepause
10:20 – 12:20 Minisymposium „Multiscale Problems in the Life Sciences„
organisiert durch PD Dr. Neuss-Radu & Dr. Ray
12:20 – 12:30 Abschluss

Im Anschluss an diesen Workshop findet am Mittwoch die Festveranstaltung „Math meets Reality“ zur Verabschiedung von Prof. Dr. Peter Knabner in den bevorstehenden Ruhestand statt. Alle Teilnehmer des Workshops sind herzlich eingeladen sich dieser Feier anzuschließen.

Zusätzliche Informationen:

  • Datum: 02.03. – 04.03.2020
  • Veranstaltungsort: Department Mathematik, Cauerstraße 11
  • Registrierungsgebühr: 60€
    Bitte überweisen Sie die Registrierungsgebühr an folgendes Konto. Falls Sie an dem Dinner teilnehmen möchten, verwenden Sie bitte den entsprechenden Knopf im Registrierungsformular unten auf der Seite und überweisen Sie zusätzliche 40€ (insgesamt also 100€).

Kontoinhaber: Staatsoberkasse Landshut
Bank: Bayerische Landesbank München
IBAN: DE66 7005 0000 0301 2792 80
BIC: BYLADEMMXXX
Verwendungszweck (unbedingt angeben!): 0002.0175.9436, Nachname, Vorname

Beachten Sie, dass Ihre Registrierung nur mit dem oben angegebenen Verwendungszweck zugeordnet werden kann.

  • Anreiseinformationen: https://www.math.fau.de/department/kontakt/
  • Hotelvorschläge: Wir empfehlen allen Teilnehmern so früh wie möglich ein Zimmer in einem der folgenden Hotels zu reservieren. Bitte verwenden Sie bei der Buchung den Code „50 Jahre AM“ um vom Uni-Rabatt zu profitieren.
    – Hotel Stadthaus (91€ für Einzelzimmer inkl. Frühstück)
    – Hotel Rokokohaus (76-91€ für Einzelzimmer inkl. Frühstück)
    – Hotel Grauer Wolf (88€ für Einzelzimmer und 12€ extra für Frühstück)
    – Holiday Inn Express Erlangen (129€ / 139€ für Einzel-/Doppelzimmer inkl. Frühstück)

Teilnehmeregistrierung:







    Ja, ich nehme am Dinner teil (Zusätzliche Gebühr: 40€).Nein, ich werde nicht am Dinner teilnehmen.

    Einwilligungserklärung*:
    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


     

    Diese Veranstaltung wird durch das Graduiertenkolleg GRK 2339 „Interfaces, Complex Structures, and Singular Limits in Continuum Mechanics“ und den Sonderforschungsbereich TRR 154 „Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Außerdem wird diese Veranstaltung durch die Marie Skłodowska-Curie Action MINOA “Mixed-Integer Non Linear Optimisation:
    Algorithms and Applications” der Europäischen Union mit der Förderungsnummer 764759 unterstützt.

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt und Anreise
    • Interner Bereich
    • Mitarbeitende A-Z
    • Impressum
    • Datenschutz
    • DE/EN
    Nach oben