• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Mathematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • campo
  • CRIS
  • Hilfe im Notfall

Department Mathematik

Menu Menu schließen
  • Department
    • Lehrstühle und Professuren
    • Förderverein
    • Rechnerbetreuung
    • Kontakt und Anreise
    • Pruefungsausschuss
    • Aktuelles
    Portal Department Mathematik
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Preprint-Reihe Angewandte Mathematik
    Portal Forschung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Kolloquium
  1. Startseite
  2. Privat: Angewandte Mathematik 2
  3. Mitarbeitende
  4. Prof. Dr. Günter Leugering
  5. Projekte

Projekte

Bereichsnavigation: Angewandte Mathematik 2
  • Abschiedsfeier Günter Leugering
  • Mitarbeitende
    • Prof. Dr. Günter Leugering
      • Curriculum Vitae
      • Internationale Kooperationen
      • Projekte
      • Publikationen
      • Lehre
  • Publikationen AM2
  • Arbeitsgruppe Leugering
    • Forschungsbereiche
      • DAAD Indo-German Partnership in Higher Education Program
      • DFG-koordinierte Programme
      • Optimalsteuerung
      • PDE-restringierte Optimierung
      • weitere Optimierungsprojekte

Projekte

Laufzeit: 01-07-2018 - 30-06-2022
Mittelgeber: DFG / Sonderforschungsbereich / Transregio (SFB / TRR)
Projektleitung: Günter Leugering, Alexander Martin, Martin Schmidt
Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

Ziel ist die Entwicklung mathematischer Verfahren zur Lösung ganzzahlig-kontinuierlicher Optimalsteuerungsprobleme auf Transportnetzwerken mittels Dekomposition. Auf der obersten Hierarchieebene (Master) stehen ganzzahlige, auf der untersten kontinuierliche Variablen im Mittelpunkt. Neben Schnittebenen soll das Sub-Problem auch Disjunktionen an den Master übergeben, um somit nicht konvexe Optimalsteuerungsprobleme global lösen zu können. Der Schwerpunkt liegt insgesamt auf der mathematischen Ana…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: seit 01-01-2015
Mittelgeber: DFG / Schwerpunktprogramm (SPP)
Projektleitung: Günter Leugering
Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

Ziel des vorliegenden Projekts ist eine simulationsgestützte Optimierung prädiktiver Modelle verkoppelter Prozesse und Prozessketten im Kontext einer exemplarischen Anwendung. Diese ermöglicht es, nicht nur Teilschritte eines Prozesses wie Keimbildung und Wachstum in einem Mischer, als auch Reifung in einem Verweilzeitreaktor/Rührkessel sondern auch den Gesamtprozess hinsichtlich der Reaktionsbedingungen, der Konfiguration der einzelnen Module einer mikroreaktionstechnischen…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: seit 01-07-2014
Mittelgeber: DFG / Sonderforschungsbereich / Transregio (SFB / TRR)
Projektleitung: Günter Leugering, Falk Hante
Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: seit 01-07-2014
Mittelgeber: DFG / Sonderforschungsbereich / Transregio (SFB / TRR)
Projektleitung: Günter Leugering, Alexander Martin
Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

Ziel ist die Entwicklung mathematischer Verfahren zur Lösung ganzzahlig-kontinuier¬licher Optimalsteuerungsprobleme auf Transportnetzwerken mittels Dekomposition. Auf der obersten Hierarchieebene (Master) stehen ganzzahlige, auf der untersten kontinuierliche Variablen im Mittelpunkt. Neben Schnittebenen soll das Sub-Problem auch Disjunktionen an den Master übergeben, um somit nicht-konvexe Optimalsteuerungsprobleme global lösen zu können. Der Schwerpunkt liegt insgesamt auf der mathematischen Anal…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 01-07-2009 - 30-07-2012
Mittelgeber: DFG / Schwerpunktprogramm (SPP)
Projektleitung: Martin Gugat

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 01-07-2007 - 30-06-2013
Mittelgeber: DFG / Forschungsgruppe (FOR)
Projektleitung: Günter Leugering
Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

Fehlende direkte Beobachtbarkeit und unzureichend bestimmbare Materialdaten erschweren eine direkte physikalisch mathematische Modellierung der Stimmentstehung. Aus diesem Grunde werden in den Teilprojekten APP, IMFD und AMK numerische Modelle mit unterschiedlichen Schwerpunkten entwickelt, mit deren Hilfe die dynamischen Eigenschaften des menschlichen Kehlkopfs untersucht werden. Um das tatsächliche Schwingungsverhalten menschlicher Stimmlippen möglichst genau nachbilden zu können,…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 01-01-2007 - 30-06-2010
Mittelgeber: EU - 6. RP / Focusing and integrating Community research / Specific Targeted Research Projects (STREP)
Projektleitung: Günter Leugering
Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

→ Mehr Informationen

Laufzeit: seit 01-05-2006
Mittelgeber: DFG / Schwerpunktprogramm (SPP)
Projektleitung: Günter Leugering
Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

Solving optimisation problems subject to constraints involving distributed parameter systems (DPS) is one of the most challenging problems in the context of industrial, medical and economical applications. In particular, in the design of aircraft, "moving bed" processes in chemical engineering, crystal growth etc. the forward simulation followed by the variation of the optimisation variables has proved to be inefficient. Instead, the optimisation of design and topology of structures and…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 01-05-2006 - 30-07-2012
Mittelgeber: DFG / Schwerpunktprogramm (SPP)
Projektleitung: Günter Leugering
Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

The economic production of particulate products with exactly pre-defined characteristics is of enormous relevance. Although there are different particle formation routes they may all be described by one class of equations. Therefore, simulation of such processes comprises solution of nonlinear, hyperbolic integro-partial differential equations. This project aims to study this class of equations in order to develop efficient tools for the inverse solution, i.e. determining the optimal process conditions…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 01-05-2006 - 30-07-2012
Mittelgeber: DFG / Schwerpunktprogramm (SPP)
Projektleitung: Günter Leugering
Günter Leugering

Prof. Dr. Günter Leugering

The coordinator administers the budget for the guest program, workshops publications and dissemination. A kick-off meeting will be organized in the first year (2006), a status-meeting as well as specified workshops will be held in 2007. Finally, in 2008 an international Conference will be organized and a general meeting of the members of the priority program will provide a resume of the first period as well as an outlook to the second funding period. There will be a guest program both for local mutual…

→ Mehr Informationen

Friedrich-Alexander-Universität
Department Mathematik

Cauerstraße 11
91058 Erlangen
  • Kontakt und Anreise
  • Interner Bereich
  • Mitarbeitende A-Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE/EN
  • RSS Feed
Nach oben