• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Mathematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • meincampus
  • CRIS
  • Hilfe im Notfall

Department Mathematik

Menu Menu schließen
  • Department
    • Lehrstühle und Professuren
    • Verwaltung
    • Förderverein
    • Rechnerbetreuung
    • Kontakt und Anreise
    • Aktuelles
    Portal Department Mathematik
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Preprint-Reihe Angewandte Mathematik
    Portal Forschung
  • Studium
    • Beratung
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • International
    Portal Studium
  • Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Mathematische Physik und Operatoralgebren
  3. Prof. Dr. Hermann Schulz-Baldes
  4. Master- und Doktorarbeiten

Master- und Doktorarbeiten

Bereichsnavigation: Mathematische Physik und Operatoralgebren
  • Mitarbeitende
  • Prof. Dr. Andreas Knauf
    • Forschung
    • Master- und Doktorarbeiten
    • Lehre
    • Zur Geschichte der Erlanger Mathematik
  • Prof. Dr. Gandalf Lechner
    • Arbeitsgruppe
      • Offene Stellen
    • Forschung
      • Vorträge
    • Konferenzen, Workshops, Seminare
    • Lehrveranstaltungen
      • Seminar Fourier-Analysis
      • Seminar Zopfgruppen und Knotentheorie
      • Vorlesung Spektraltheorie
      • Themen für Abschlussarbeiten
        • U*-algebras
    • Publikationen
    • Master- und Doktorarbeiten
    • Drittmittelprojekte
  • Prof. Dr. Ko Sanders
    • Forschung
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
      • Seminar matrixmonotone Funktionen, Sommersemester 2023
  • Prof. Dr. Hermann Schulz-Baldes
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Projekte
    • Lehre
    • Vorlesungsskripten
    • Master- und Doktorarbeiten
    • Austauschprogramme
    • Promotionsprogramm
    • CV
  • Forschung
  • Seminar Mathematische Physik
  • MathPhysDays

Master- und Doktorarbeiten

Master- und Doktorarbeiten

Je nach Neigung können wissenschaftliche Arbeiten in folgenden Gebieten betreut werden: Mathematische Physik, Differentialgleichungen, Wahrscheinlichkeitstheorie, Funktionalanalysis, Dynamische Systeme, C*-Algebren und nicht-kommutative Topologie und Geometrie

Insbesondere betreffen die Fragestellungen folgende Teilgebiete: Produkte von Zufallsmatrizen, volle Zufallsmatrizen und freie Wahrscheinlichkeitstheorie, zufällige dynamische Systeme, Markov-Prozesse, Sturm-Liouville Operatoren (matrixwertig), Spektraltheorie, Schrödinger Operatoren, quasi-eindimensionale quantenmechanische Systeme (quasiperiodisch und zufällig), topologische Invarianten in der Physik der kondensierten Materie, quantenmechanische Streutheorie

Falls Sie Interesse an einer Arbeit in einem dieser Gebiete haben, wenden Sie sich bitte frühzeitig an mich. Wenn Sie selber einen Vorschlag für ein Thema haben und einen Betreuer suchen, können Sie mich auch ansprechen.

  • Betreute Masterarbeiten:
    Christian Sadel, Mai 2006,
    Lyapunov exponents at bandedges
    Tina Comes, Juli 2007,
    Oszillationstheorem fuer matrix-wertige Sturm-Liouville-Probleme
    Dorothee Barthel, Dezember 2009,
    Zufaellige Dynamische Systeme auf der Kreisscheibe
    Patrik Duerr, Mai 2012,
    Scattering Theory of 2-Dimenisonal Lattice Systems
    Stefan Daiker, Oktober 2014,
    Krein’sche Stabilitaetstheorie J-selbstadjungierter Operatoren
    Sebastian Kaul, Oktober 2016,
    Rumpf- und Rand-Invarianten für bosonische Systeme und ihre mathematischen Grundlagen
    Tom Stoiber, September 2018,
    An index theorem for Toeplitz operators with non-commutative quasicontinuous symbols and applications to solid state physics
    Nora Doll, November 2018,
    Z2-wertige spektrale Fluesse
  • Betreute Doktorarbeiten:
    Christian Sadel, August 2009,
    Analysis of random matrix action related to random operators in quantum physics
    Julio Cesar Avila, Mai 2014,
    On a Z_2 invariant in periodic 2d systems with time-reversal symmetry and edge states
    Maxim Drabkin, Juni 2015,
    Analysis of certain random operators related to solid state physics
    Julian Grossmann,  Februar 2018,
    Oscillation theory for Jacobi matrices and index pairings with applications to topological insulators
    Florian Dorsch, Juni 2021,
    Perturbative analysis of products of random matrices
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Kontakt und Anreise
  • Interner Bereich
  • Mitarbeitende A-Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE/EN
Nach oben