• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Mathematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • FAUDir
  • StudOn
  • campo
  • CRIS
  • Hilfe im Notfall

Department Mathematik

Menu Menu schließen
  • Department
    • Lehrstühle und Professuren
    • Mitarbeitende A-Z
    • Förderverein
    • Rechnerbetreuung
    • Kontakt und Anreise
    • Pruefungsausschuss
    • Aktuelles
    Portal Department Mathematik
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Preprint-Reihe Angewandte Mathematik
    Portal Forschung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Kolloquium

Department Mathematik

Friedrich-Alexander-Universität

Bereichsnavigation: Algebra und Geometrie
  • Prof. Dr. Thomas Creutzig
  • Prof. Dr. Peter Fiebig
  • Prof. Dr. Friedrich Knop
  • Dr. Yasmine B. Sanderson
  • Prof. Dr. Wolfgang Ruppert
    • Funktionentheorie II (WS 2025/2026)
    • Seminar Zahlentheorie (WS 2025/2026)
    • Kryptographie II (SS 2025)
    • Masterseminar "Elliptische Kurven" (SS 2025)
    • Seminar Zahlentheorie (SS 2025)
    • Kryptographie I - Kryptographie für Lehramt (WS 2024/2025)
    • Seminar Zahlentheorie (WS 2024/2025)
    • Analytische Zahlentheorie (SS 2024)
    • Körpertheorie (SS 2024)
    • Algebra (WS 2023/2024)
    • Seminar "Algebraische Zahlentheorie" (WS 2023/2024)
    • Körpertheorie (SS 2023)
    • Algebraische Zahlentheorie (SS 2023)
    • Kryptographie-Seminar (SS 2023)
    • Kryptographie I - Kryptographie für Lehramt (WS 2022/2023)
    • Seminar zum Querschnittsmodul Darstellungstheorie (WS 2022/2023)
    • Mathematisches Seminar in elementarer Zahlentheorie (WS 2022/2023)
    • Einführung in die Darstellungstheorie (SS 2022)
    • Kryptographie II (SS 2022)
    • Bachelorseminar "Kryptographie" (SS 2022)
    • Algebra (WS 2021/2022)
    • Kryptographie I (WS 2021/2022)
    • Seminar über pythagoreische Tripel (WS 2021/2022)
    • Masterseminar "Kryptographie" (WS 2021/2022)
    • Algebraische Kurven (SS 2021)
    • Seminar über Modulformen (SS 2021)
    • Mathematisches Seminar in elementarer Zahlentheorie (SS 2021)
    • Mathematisches Seminar in elementarer Geometrie (SS 2021)
    • Analysis für Lehramt (WS 2020/2021)
    • Analytische Zahlentheorie (WS 2020/2021)
    • Masterseminar "Kryptographie" (WS 2020/2021)
    • Kryptographie II (SS 2020)
    • Elemente der Linearen Algebra II (SS 2020)
    • Mathematisches Seminar in elementarer Geometrie (SS 2020)
    • Mathematisches Seminar in elementarer Zahlentheorie (SS 2020)
    • Kryptographie I (WS 2019/2020)
    • Analysis für Lehramt (WS 2019/2020)
    • Masterseminar "Zahlentheorie" (WS 2019/2020)
    • Diophantische Geometrie (SS 2019)
    • Prüfungen 2021
    • Prüfungen 2020
    • Prüfungen 2019

Seminar Zahlentheorie (WS 2025/2026)

Seminar Zahlentheorie (WS 2025/2026)

Allgemeine Informationen

  • Zeit und Ort: Mo 8-10, Übungsraum 1 (Übung 1 / 01.250-128)
  • StudOn-Gruppe zum Seminar. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist die StudOn-Gruppe nicht allgemein zugänglich. Bei Interesse an einer Seminarteilnahme kann man sich auf StudOn in eine Warteliste eintragen.

Vorläufige Vortragsplanung

13.10.2025
20.10.2025 Approximation durch Brüche Deborah Roser
27.10.2025 Farey-Folgen Nick Zeiser
3.11.2025 Der Approximationssatz von Hurwitz Tim Eimer
10.11.2025 Kettenbrüche Hanna Casper
17.11.2025 Irrationalzahlen und unendliche Kettenbrüche Maximilian Schreyer
24.11.2025 Approximation mittels Kettenbrüchen Kilian Süß
1.12.2025 Die Kettenbruchentwicklung von e Lena Peuke
8.12.2025 Summe von zwei Quadraten Felix Obermeier
15.12.2025 Der Zwei-Quadrate-Satz – konstruktiv Wolfgang Ruppert
12.1.2026 Der Drei-Quadrate-Satz Hannah Eiermann
19.1.2026 Der Vier-Quadrate-Satz Lea Söhndel
26.1.2026
2.2.2026
Gröbnerbasen Lara Sophie Kaever
Friedrich-Alexander-Universität
Department Mathematik

Cauerstraße 11
91058 Erlangen
Germany
  • Kontakt und Anreise
  • Interner Bereich
  • Mitarbeitende A-Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE/EN
  • RSS Feed
Nach oben