• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Mathematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • UnivIS
  • StudOn
  • meincampus
  • CRIS
  • Hilfe im Notfall

Department Mathematik

Menu Menu schließen
  • Department
    • Lehrstühle und Professuren
    • Verwaltung
    • Förderverein
    • Rechnerbetreuung
    • Kontakt und Anreise
    • Aktuelles
    Portal Department Mathematik
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Preprint-Reihe Angewandte Mathematik
    Portal Forschung
  • Studium
    • Beratung
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • International
    Portal Studium
  • Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Angewandte Mathematik 1
  3. Mitarbeitende A – Z
  4. Prof. Dr. Serge Kräutle
  5. Vorlesungsskripte u. Klausuren

Vorlesungsskripte u. Klausuren

Bereichsnavigation: Angewandte Mathematik 1
  • Lehre
    • Skripte
    • Lehrveranstaltungen
  • Mitarbeitende A – Z
    • Dr. Marco Bresciani
    • Prof. Dr. Günther Grün
    • Dr. Rufat Badal
    • Apratim Bhattacharya
    • Astrid Bigott
    • Prof. Dr. Martin Burger
    • Sebastian Czop
    • Lea Föcke
    • Prof. Dr. Manuel Friedrich
      • Lehrveranstaltungen
      • Publikationen
      • Forschung
    • Dr. Stephan Gärttner
    • Samira Kabri
    • Lorenz Klein (AG Grün)
    • Jonas Knoch
    • Prof. Dr. Serge Kräutle
      • Lehrveranstaltungen (aktuelles Semester)
      • Lehre, frühere Semester
      • Vorlesungsskripte u. Klausuren
      • Publications
      • Research Interests, Awards, etc.
      • CV + Trekking in Greenland
    • Prof. Dr. Wilhelm Merz
      • Forschung
      • Lehrbücher
    • Dr. Stefan Metzger (AG Grün)
    • PD Dr. Maria Neuss-Radu
      • Forschung PD Dr. Maria Neuss-Radu
      • Anne Petzold
    • Dr. Alexander Prechtel
      • Forschung
      • Lehre
    • Dr. Nadja Ray
    • Tim Roith
    • Dr. habil. Raphael Schulz
      • Forschung
    • Joscha Seutter
    • Dr. Daniel Tenbrinck
    • Cornelia Weber
    • Lukas Weigand
    • Simon Zech
  • Forschung
    • Übersicht von Habilitationen und Dissertationen
    • Poröse Medien Gruppe
      • Multicomponent reactive transport
      • Multiscale problems in life sciences
      • Geophysical flows
      • Multiphase flow in porous media
      • Emergence in porous media
      • Stochastic modelling of porous media
    • Projekte
    • Software
      • SiMRX
      • flexBox
    • Gruppe Prof. Dr. Grün
      • Forschungsinteressen
      • Prof. Dr. Günther Grün
      • Projekte
  • Veranstaltungen
    • 50 Jahre Angewandte Mathematik
    • Math meets reality
    • Mathematical Modeling of Biomedical Problems
    • PDEs meet uncertainty
    • Short Course: Stochastic Compactness and SPDEs
    • Workshop on Modelling, Analysis and Simulation of Processes in Porous Media
  • Ehemalige Mitarbeitende
    • Prof. Dr. Vadym Aizinger
      • Forschung
        • Software
    • Dr. Leon Bungert
    • Dr. Antonio Esposito
    • Dr. Tobias Elbinger
    • Dr. Hubertus Grillmeier (AG Grün)
      • Forschung
    • Dr. Alicja Kerschbaum
    • Prof. Dr. Peter Knabner
      • CV
      • Forschung
      • Für jedermann
        • Festkolloquium
        • Karpfenrede
        • Laudatio zur Ehrenpromotion an Herrn Prof. Dr. Rolf Rannacher
      • Lehre
        • Frühere Lehrveranstaltungen
        • Skripte zu Lehrveranstaltungen
        • Bücher
          • Lineare Algebra
          • Lineare Algebra (Auflage 2013)
          • Lineare Algebra: Aufgaben und Lösungen
          • Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
          • Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Band 2
          • Endlich gelöst! Aufgaben zur Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
          • Endlich gelöst! Aufgaben zur Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Band 2)
          • Numerik partieller Differentialgleichungen
          • Mathematische Modelle für Transport und Sorption gelöster Stoffe in porösen Medien
          • Mathematische Modellierung
          • Mit Mathe richtig anfangen
    • Dr. Markus Knodel
      • Forschung
    • Alice Lieu, PhD
    • Dr. Balthasar Reuter
      • Forschung
      • LateX-Vorlagen
      • Lehre
    • Dr. Andreas Rupp
      • Forschung
    • Dr. Doris Schneider
      • Conference Preview
      • Forschung
    • Dr. Oliver Sieber (AG Grün)
    • Dr. habil. Nicolae Suciu
    • Dr. Philipp Wacker
    • Dr. Patrick Weiß (AG Grün)
    • Dr. Philipp Werner

Vorlesungsskripte u. Klausuren

Vorlesungsskripte von S. Kräutle:

  1. Numerische Mathematik I (WS07/08)
    Numerik1.pdf
    (Korrekturgelesene Version vom 09.08.2008.)
  2. Chemische Reaktionsnetzwerke (Feinberg’sche Netzwerktheorie) (SS07)
    ReaktNetzw.pdf (erstellt 11.03.2010, teilweise korrekturgelesen)
  3. Reaktionen und Transport in porösen Medien / Transport and Reactions in Porous Media (SS10, SS11, SS16, SS17, SS19, SS21, SS22)
    – Deutsche Version: Skript-RTpM_deutsch.pdf (erstellt 2011; Version vom 01.09.2022)
    – English Version: Skript-RTpM_englisch.pdf (erstellt 2022; Version vom 01.09.2022)
  4. Mathematik für Ingenieure 1 (WS09/10, SS11, WS11/12, WS13/14, WS17/18, WS19/20, WS21/22):
    IngMath1.pdf (für B/C-Kurs)
    (25.03.2022)
  5. Mathematik für Ingenieure 2 (SS10, SS12, SS14, SS15, SS18, SS19, SS20, SS22):
    IngMath2.pdf (für B/C-Kurs)
    (16.03.2022)
  6. Mathematik für Ingenieure 3 (WS22/23):
    IngMath-C3.pdf
    (16.02.2023)
  7. Eine geTeXte Vorlesungsmitschrift Vertiefung Mathematische Modellierung (WS14/15) kann von mir auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden

 

Vorlesungsvideos:

Einloggen per IDM ist erforderlich, um die Videos zu sehen. Der Zugriff zu einigen Videoreihen kann zeitweise gesperrt sein.

  • Vorlesung Mathematik für Ingenieure C2 (SS22) (26 Videos)
  • Übung Mathematik für Ingenieure C1 (WS21/22, ab Blatt 5) (10 Videos)
  • Tutorial Transport and Reactions in Porous Media (SS21) (5 Videos)
  • Lecture Transport and Reactions in Porous Media (SS21) (12 Videos)
  • Tutorial Engineering Mathematics (SS21) (12 Videos)
  • Lecture Engineering Mathematics (SS21) (10 Videos)
  • Vorlesung Mathematische Modellierung Theorie (WS20/21)  (16 Videos)
  • Übung Mathematik für Ingenieure C3 (WS20/21 und WS22/23)  (16 Videos)
  • Übung Mathematik für Ingenieure C2 (SS20) (17 Videos)
  • Vorlesung Mathematik für Ingenieure C2 (SS14) (25 Videos)
  • Vorlesung Mathematik für Ingenieure C1 (WS13/14) (27 Videos)
  • Vorlesung Mathematik für Ingenieure C3 (WS12/13) (26 Videos)

Qualität der Lehre:

Aufgeführt sind Nennungen in den jeweiligen ‚Bestenlisten‘ des Mathematik-Departments und der Technischen Fakultät

  • WS22/23: Vorlesung TRANSPORT AND REACTION IN POROUS MEDIA: SIMULATION:
    Note 1.19;
    Rang 2 aller evaluierten Wahl-Vorlesungen mit 5-19 Teilnehmern der Lehreinheit Mathematik & DS
  • SS22: Vorlesung MATHEMATIK FÜR INGENIEURE C2:
    Note 1.40;
    Rang 3 von 21 evaluierten Vorlesungen der Kategorie GOP-Fach B.Sc. mit mehr als 5 Teilnehmern
  • SS19: Vorlesung MATHEMATIK FÜR INGENIEURE C2:
    Note 1.54;
    Rang 3 von 21 evaluierten Vorlesungen der Kategorie GOP-Fach B.Sc. mit mehr als 20 Teilnehmern
  • SS17: Vorlesung REAKTIONEN UND TRANSPORT IN PORÖSEN MEDIEN: MODELLIERUNG & ANALYSIS:
    Note 1.33;
    Rang 3 von allen evaluierten Master-Vorlesungen im Department Mathematik
  • SS15: Vorlesung MATHEMATIK FÜR INGENIEURE C2:
    Note 1.51;
    Rang 3 von 14 evaluierten Vorlesungen GOP-Fach B.Sc. mit mehr als 20 Teilnehmern
  • WS14/15: Vorlesung MATHEMATISCHE MODELLIERUNG (VERTIEFUNG):
    Note 1.14;
    Rang 2 aller Vorlesungen des Dep. Mathematik mit weniger als 20 Teilnehmern
  • WS12/13: Übungen MATHEMATIK FÜR INGENIEURE C3:
    Rang 3 von 29 evaluierten Vorlesungen Nicht-GOP-Fach-Pflichtfach mit mind. 20 Teilnehmern
  • SS10: Vorlesung MATHEMATIK FÜR INGENIEURE C2/B2:
    Rang 3 von 12 evaluierten Vorlesungen GOP-Fach B.Sc.
  • SS07: Vorlesung CHEMISCHE REAKTIONSNETZWERKE:
    Note 1.55;
    Rang 4 von allen 22 evaluierten Vorlesungen der Mathematik
  • SS05: ELEMENTARY NUMERICAL METHODS (die erste Vorlesung, die ich eigenverantwortlich gehalten habe):
    Rang 2 von 15 evaluierten Pflichtveranstaltungen der Technischen Fakultät mit mehr als 10 Teilnehmern

Alte Klausuren (Mathematik für Ingenieure):

  • IngMath-(C)1
  • IngMath-(C)2
  • IngMath-(C)3
  • diverse sehr alte IngMath-Klausuren

 

Literatur zu den Vorlesungen IngMath-C1 und IngMath-C2

Es gibt kein “bestes“ Mathematik-Buch. Geschmäcker sind verschieden. Schauen Sie selber mal in der UB (Universitäts-Bibliothek), und zwar in der Technisch-Naturwissenschaftlichen Teilbibliothek, nach Büchern, die Ihnen persönlich nützen. Die Bücher in der UB sind thematisch (nicht nach Autoren) geordnet, d.h. in der Umgebung eines Buches zu einem Thema findet man weitere Bücher zum Thema. Bücher, die zu den Ingenieurmathematik-Vorlesungen passen, finden Sie in der Technisch-Naturwissenschaftlichen Teilbibliothek in den Regalen T80/1A und T80/1B (nach dem Betreten der UB immer rechts halten).
Oft muss man sich entscheiden, ob man ein Buch sucht, das übersichtlich, nicht zu umfangreich, leicht verständlich ist, welches dann aber vermutlich nicht alle Details abdeckt, die man wissen muss/sollte (Bsp. Finckenstein, Scherfner-Volland), oder aber ein Buch, dass alle Details des Stoffs abdeckt, das dann aber weniger übersichtlich ist und mehr Zeit bei der Beschäftigung damit verlangt.

Wenn Sie Aufgabensammlungen (mit Lösungen) suchen, schauen Sie mal in die ersten beiden Bücher aus der folgenden Liste.

Für viele der folgenden Büchern besteht – zumindest von Rechnern der Universität aus – kostenloser Onlinezugriff auf den Volltext.

  • Merz: Endlich gelöst! Aufgaben zur Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Lineare Algebra und Analysis in R, Online-Volltext-Zugriff, UB-Signatur: T80/1 A 29+x
  • Merz: Endlich gelöst! Aufgaben zur Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Analysis in Rn und gewöhnliche Differentialgleichungen, Online-Volltext-Zugriff
  • Merz, Knabner: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler (2012), Online-Volltext-Zugriff, UB-Signatur: T80/1 A 28
    Deckt recht genau den Stoff von IngMath1 und IngMath2 ab, ist recht übersichtlich gestaltet (hat an einigen Stellen etwas weniger mathematische Präzision als in unserer Vorlesung)
  • Ansorge, Oberle: Mathematik für Ingenieure, Bd 1 (UB-Signatur: T80/1 B 18)
  • von Finckenstein: Mathematik für Ingenieure, Bd I, Online-Volltext-Zugriff, UB-Signatur T80/1 B 17
  • Burg, Haf, Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure, UB-Signatur T80/1 C 4
    • Bd 1: Analysis, Online-Volltext-Zugriff
    • Bd 2: Lineare Algebra, Online-Volltext-Zugriff
  • Meyberg, Vachenauer: Höhere Mathematik, Bd 1, UB-Signatur T80/1 A31
  • Papula: Mathematik für Ingenieure und Wissenschaftler, Bd. 1, UB-Signatur T80/1 A 30-1, Online-Volltext-Zugriff
  • Scherfner, Volland:
    • Lineare Algebra für das erste Semester, UB-Signatur T80/1 Q 26
    • Analysis 1 für das erste Semester, UB-Signatur T80/1 C 20

Formelsammlung Mathematik: z.B.:

  • Formeln + Hilfen Höhere Mathematik, Binomi Verlag, UB-Signatur T80/1 Z 4
  • Papula: Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler, UB-Signatur T80/1 Z 5, Online-Volltext-Zugriff
  • ‚Der Bronstein‘: Bronstein, Semendjajew, Musiol, Mühlig: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harri Deutsch, UB-Signatur T80/1 Z 3 (sowie weitere Signaturen)
    eine sehr sehr umfangreiche Formelsammlung

Schulmathematik
Wenn Sie beim “Rechnen“ (d.h. z.B. Potenzrechenregeln, Logarithmenrechenregeln, Bruchrechnen(?), Termumformungen) Unsicherheiten verspüren, kann es durchaus sinnvoll sein, nochmal ein Schulbuch zur Hand zu nehmen (oder: die Materialien des Mathematik-Repetitoriums der TechFak), denn wir werden in Vorlesung/Übung kaum Zeit haben, so etwas systematisch einzuüben.
In der Mathematischen Teilbibliothek der Bibliothek sind einige Schulbücher unter den Signaturen 18MI10 mat 1.9.4-… zu finden (allerdings nicht ausleihbar).

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Kontakt und Anreise
  • Interner Bereich
  • Mitarbeitende A-Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE/EN
Nach oben